NaturKulturHaus
 Künstler für Menschen – Hand in Hand mit der Natur
 NaturKunstWoche  17. – 21. Juli 2017
 Seminarangebot für Jugendliche und Junggebliebene… mit der Sehnsucht,
 die Kräfte der Natur in sich spüren und ausdrücken zu wollen
Was ist deine Kreativität? Was macht dich lebendig? Was lässt dein Herz lachen?
 Was lebt in dir? Was verbindet dich mit allem? Wie folgst du deiner Intuition?
 Was dich bewegt? Wie findest du deine innere Spur und deine innere Form?
 Das Geschenk der Natur? Lebenskraft? Liebe?
 Probier es aus:
Zeichnen Malen
Berührt von der Schönheit der Natur geben Künstler malend oder zeichnend dem Wesen der Dinge Ausdruck und Wertschätzung. Die gezeichnete Form ist das Gefäß, in dem das Wesen lebt. Die Farbe ist Ausdruck der Lebendigkeit. Allen drei Bereichen folgen wir wie einer inneren Spur zur Lebensfreude
Steinbildhauen
Intuitiv Bildhauern mit Stein, dem Element Erde in seiner reinsten Form. Seit Jahrtausenden hält er Muster, Strukturen und Formen sicher unter Verschluss. Das Werden eines Steines liegt jenseits unseres Intellekts. Wir Menschen sehen den Stein oberflächlich betrachtet immer als Ganzes. Um die Bewegung, die jedem Stein innewohnt, zu erfassen, müssen Wir Uns auf eine andere Ebene bewegen
Grünholzhandwerk
Jedem Menschen sein eigener Stuhl direkt aus dem Wald. Unter handwerklich solider Anleitung und Begeisterung für natürliche Materialien entsteht ein kreatives MöbelKunststück
Rahmenprogramm
 Meditation
 StilleRaum im Wald
 Gemeinsam Trommeln, Tanzen und Singen
 Viel Platz in der Natur zum Entdecken, Erspüren und Spielen
 Übernachtung in Zimmern oder Zelt
 Kochen am Lagerfeuer
 Biovollwertküche
Die Künstler:
 Christina Stoschus-Schumann     Malen, Zeichnen, NaturKunst
 Jörg Rohdeheise     Bildhauen Naturerfahungen
 Jochen Reuter      GrünholzHandwerk 
Informationen bei
Christina Stoschus-Schumann
 NaturKulturhaus
 Korseifener Str. 21
 51597 Morsbach-Ellingen
 02294   9000 140
 www.naturkulturhaus.de
 www.die-malwerkstatt.de
 info@die-malwerkstatt.de
Wertausgleich für die Seminarwoche 150 – 300 Euro nach Selbsteinschätzung
 Vollwertküche pro Tag  12 Euro
 Unterbringung im eigenen Zelt kostenfrei
 Unterbringung im Zimmer 10 Euro pro ÜN 
 
 